Der Attersee hat Geschichte...

Der Attersee 23 km lang, 2-3 km breit im Bundesland Oberösterreich ist der größte zur Gänze in Österreich liegende See und wird auch Kammersee genannt. Der Gletscherrandsee liegt im Salzkammergut und hat eine Tiefe von bis zu 170 Metern. Taucher haben nach eigener Angabe eine Stelle mit einer Tiefe von 172,6 m ausgelotet. Er ist ein fischreicher See und sehr beliebt bei Tauchern aus der gnaze EU. Alle Wassersportarten und Radfahren wird umfangreich betrieben.

 

Sein Name ist vermutlich auf vorkeltische Wurzeln zurückzuführen: *ata oder *ada, was "Wasser" bedeutet. Sein Zweitname "Kammersee" bezieht sich auf das Schloss Kammer in Schörfling am Attersee und somit auf das Kammergut als Herrschaftsbesitz

der Kevenhüller Grafschaft und Babenbeger und dem Bistum Regensburg, eben auf das Salzkammergut selbst.

 

In der Belle Époque, etwa eine Zeitspanne von 30 Jahren um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert, war das Atterseergebiet Zentrum der Sommerfrische für Künstlerkolonien. Es galt als Geheimtipp und wurde von Berühmtheiten wie beispielsweise Gustav Klimt, Gustav Mahler und Albert Weisgerber besucht.

 

Durch seine hervorragende Wasserqualität zeichnet sich der Attersee aus und ist an sehr vielen Stellen sogar frei zugänglich. Viele verschiedene Fischarten leben im Attersee wie die Rainanke, Forelle und unter anderem der Perlfisch, welcher in Deutschland bereits ausgestorben ist, findet seinen Raum in Steinbach am Attersee und ist geschützt. 

 

Attersee-Schifffahrten lassen sich ins Jahr 1869 zurückverfolgen und sind auch heute noch eine beliebte Reisemöglichkeit, um elegant von A nach B zu gelangen. Segel- und Motorbootsport sind sehr verbreitet am Attersee, allerdings gilt in den Monaten Juli und August absolutes Fahrverbot für Motorboote mit Verbrennungsmotoren. Elektromotorboote dürfen jedoch das ganze Jahr über fahren. Am Attersee gibt es acht Segelclubs, worunter der Union-Yacht-Club Attersee der älteste und größte ist.

 

Der Attersee ist ein beliebtes Tauchgebiet aufgrund der guten Sicht von bis zu 25 Meter, besonders im Herbst/Winter. An der Südostseite des Sees in Steinbach am Attersee, Schwarze Brücke, erstrecken sich Steilwände bis 120-130 m also fast zur Tiefe des Sees.

 

Für begeisterte Radfahrer gibt es einmal im Jahr, gewöhnlich Anfang Mai, den Autofreien Rad-Erlebnistag, bei dem eine 48 km lange Strecke rund um den See. Die ganze Rundum Attersee Straße -Seeleiten Straße ist dann für Autoverkehr gesperrt ist. Ein unvergessliches einmaliges Erlebnis.